Kunst kann #stadtfinden
Kunst gehört zum öffentlichen Leben und bereichert unseren Alltag. Damit Kunst wieder #stadtfinden kann, werden in Schwerin Hinterhöfe, Altstadtgassen, Außenterrassen der Restaurants und Schaufenster zur Galerie.
zum ArtikelKunst gehört zum öffentlichen Leben und bereichert unseren Alltag. Damit Kunst wieder #stadtfinden kann, werden in Schwerin Hinterhöfe, Altstadtgassen, Außenterrassen der Restaurants und Schaufenster zur Galerie.
zum ArtikelDas Kontor – Kunstkaufhaus und Museum befindet sich im wohl ältesten Haus der Stadt, in der Puschkinstraße 36. Liebevoll saniert und restauriert wurde dem Geschäftshäuschen durch hat die Künstlergemeinschaft rund um Coco Radsack wieder Leben eingehaucht.
zum ArtikelTolle handgemachte Keramik, direkt von der Drehscheibe ins Regal. Das beschreibt kurz und zutreffend den Laden Loza fina in der Puschkinstraße 51/53 der historischen Altstadt Schwerins.
zum ArtikelDer Schweriner Weihnachtsmarkt ist endlich wieder da. Vom 26. November bis 30. Dezember lädt der Stern im Norden rund um den Schweriner Dom und die historischen Plätze Schwerins zum Bummeln, Schlemmen und Staunen ein.
zum ArtikelDas Arbeiten mit Ton ist wie eine Entspannungstherapie. Einmal so richtig abschalten und kreativ werden kann man bei Neue Lebensart am Großen Moor 25.
zum ArtikelDie Schweriner Höfe sind ein Hotspot für die Kreativen der Stadt. Designerstücke und Kunstwerke, aber auch die Materialen für viele verschiedene Do-It-Yourself Projekte, sind hier zur bekommen. Gleich zwei Pappmaché Künstlerinnen haben das kreative Umfeld genutzt um ihre Objekte aus Papier der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen.
zum ArtikelSchon mehr als 12 Jahre gibt es den bunten Laden Kunst und Natur in der Puschkinstraße 79. Besucher müssen ein bisschen Zeit mitbringen damit sie sich einen Überblick über die vielen handgefertigten Naturdekorationen verschaffen können.
zum ArtikelQualitativ hochwertige Designprodukte aus dem deutschsprachigen Raum stehen im Mittelpunkt von FORMOST mit dem Laden in der Puschkinstraße 28 der Schweriner Altstadt.
zum ArtikelDas Geschäft KB Villa Vanilla Am Markt 8 ist ein wahres Kleinod für Designliebhaber im Herzen der historischen Altstadt Schwerins.
zum ArtikelIm Salon MadCut in der Buschstraße 12 wirbeln heute bis zu 8 Friseure und 3 Auszubildende. Bis zu diesem Erfolg war ein es ein arbeitsreicher Weg für die Inhaberin Katrin Meier.
zum ArtikelDer älteste, familiengeführte Handwerksbetrieb ist wohl die Kunstdrechslerei Zettler. In Schwerin kennen alle das kleine Fachwerkhäuschen der Familie in der Buschstraße.
zum ArtikelWir geben gerne zu, dass auch wir uns noch von Spielzeug begeistern lassen. Im Lirum Larum in der Puschkinstraße 51-53 stehen die Erwachsenen meist länger vor den Regalen als die Kinder. Die Zielgruppe des Spielzeuggeschäftes reicht vom Kleinkind bis ins hohe Alter.
zum ArtikelVor 10 Jahren wagte Angela Hinze den Schritt von der Angestellten in einer Filiale zur selbstständigen Geschäftsführerin. Mittlerweile ist Optic am Markt nicht mehr weg zu denken, nicht nur wegen des schönen Ladengeschäftes mit den Jugendstilschaufenstern des Hauses Am Markt 5.
zum ArtikelEin ekrative Produzentengemeinschaft betreibt gemeinsam in der Münzstraße 18 die Galerie Blickwinkel wo zuvor viele Jahre das Café Antik zuhause war. Die Räume bieten den Künstlern nurn viel Platz als Ausstellungsfläche aber auch für ihr Handwerk.
zum Artikel„Tapeten-Lasch“ ist vielen Schwerinerinnen und Schwerinern ein Begriff. Doch seit der Eröffnung des Fachgeschäftes in der Friedrichstraße 12 vor über 45 Jahren hat sich einiges getan. Peter Lasch führte das Tapetengeschäft zu DDR-Zeiten als sogenannten Industrieladen des Verpackungsmittelwerkes Schwerin und nach der Wende als selbstständiger Ladeninhaber weiter. Sein Sohn betreibt die heutige Wohn-Kunst-Galerie in zweiter Generation, dabei hatte er ursprünglich ganz andere Zukunftspläne.
zum ArtikelMit Bioqualität und eine tolle Auswahl an veganen Speisen ist die KostBar in der Schloßstraße 28 eine tolle Ergänzung zum Angebot in der historischen Altstadt Schwerins. Das Café ist besonders familienfreundlich und hat ein tolles Ambiente.
zum ArtikelKeramik anmalen kann jeder – das beweist uns Martina Menzel in ihrer Tuscherei, dem beliebte Porzellan-mal-Café in der historischen Altstadt. Hier hat bisher jeder Gast sein eigenes kleines Kunstwerk erschaffen und mit nach Hause genommen oder verschenkt.
zum ArtikelIn einem historischen Haus, dem ehemaligen „Hotel du Nord“ in der Schloßstraße 12 befindet sich ein ganz besonders liebevoll gestaltetes Geschäft. Im Charlottchen’s wird Erlesenes für alle Sinne, wie Wohntextilien aus italienischem Leinen, portugiesische Seifen, elegante Papeterie aus England, Tee aus Frankreich und vieles mehr angeboten.
zum ArtikelHutmachertradition wird hier gelebt. Im Laden Hut-Rieger von der Modistin Genoveva Rieger und ihrer Tochter Marie Antoinette Rieger am Großen Moor 15 bekommen die Kunden einen Hut für jeden Anlass. Um so ausgefallener desto besser.
zum ArtikelMit ganz neuen Ladenräumen Am Markt 6 startete Doreen Scheibe mit ihrem Geschäft Bunter Scherben nochmal ganz neu durch. Heute finden sich neben ihren eigenen Kunstwerken aus Keramik im Bunter Schwerben vor allem tolle handgearbeitete Designs und viele Geschenkideen abseits des Mainstreem. Nicht nur für Bummler und Sammler ein toller Tipp in der historischen Altstadt Schwerins.
zum ArtikelDas Fotostudio Fotoschuh in der Schusterstraße 4 der Schweriner Altstadt verwandelt einfache Portraitfotos mit Composing in extravagante Motive, die wie Filmposter aussehen.
zum Artikel