Altstadtblog
Neues rund um die Schweriner Altstadt
Altstadtblog Schwerin Logo
  • Aus der Altstadt
    • Am Markt
    • Buschstraße
    • Enge Straße
    • Großer Moor
    • Mecklenburgstraße
    • Puschkinstraße
    • Schlossstraße
    • Schmiedestraße
    • Schweriner Höfe
  • Kartenansicht
  • Über uns
  • Kontakt
Menü schließen
  • Aus der Altstadt
    • Am Markt
    • Buschstraße
    • Enge Straße
    • Großer Moor
    • Mecklenburgstraße
    • Puschkinstraße
    • Schlossstraße
    • Schmiedestraße
    • Schweriner Höfe
  • Kartenansicht
  • Über uns
  • Kontakt

Alle Geschichten auf einen Blick

Mecklenburgstraße
29. Juli 2022

Ein Kreatives Höfchen

In einem der kleinsten Höfe der Innenstadt, im Glüsinghof befindet sich eine Oase für Kreative. Im Laden Stoff & Creativ von Andrea Stutz in der Mecklenburgstraße 5, finden alle DIY-Fans das passende Zubehör für ihre Handarbeitsprojekte rund um Textilien.

weiterlesen
DekoDIYFachhandelKunst und Handwerkstöbern
keine Komentare
Lübecker Straße
3. März 2020

Ein Laden im Wandel der Trends

Viele kleine Teilchen, wie Atome. Das Atom in der Lübecker Straße 10 hat ein vielfältiges und Kunterbuntes Sortiment. Vor allem Comic- und Managafans, sowie Cosplayer und Tradig Card Game Spieler fühlen sich in dem Laden wie zuhause.

weiterlesen
FachhandelGeschenkideestöbern
keine Komentare
Martinstraße
13. Februar 2020

Ein Tisch zum Begegnen

Das Co-Working Café Tisch in der Martinstraße 11 ist der Treffpunkt zum Netzwerken in einer kreativen Umgebung in Schwerin.

weiterlesen
CaféNeuentdeckungVeranstaltung
keine Komentare
Puschkinstraße
26. Juli 2019

Kunst und Handwerk im Fachwerk

Das Kontor – Kunstkaufhaus und Museum befindet sich im wohl ältesten Haus der Stadt, in der Puschkinstraße 36. Liebevoll saniert und restauriert wurde dem Geschäftshäuschen durch hat die Künstlergemeinschaft rund um Coco Radsack wieder Leben eingehaucht.

weiterlesen
Design-TippKunst und HandwerkNachhaltigstöbern
keine Komentare
Puschkinstraße
28. Juni 2019

Modebewusst, nachhaltig, Henke

Mit der Neueröffnung der Modebutique „Henke – entfalten Sie sich“ in der Puschkinstraße 64 erfüllte sich Astrid Henke den Traum vom Neubeginn in der Schweriner Altstadt. Jahrelang hat die modeaffine Unternehmerin bereits eine Boutique in der Lübecker Straße geführt. Mit einem neuen Konzept startet sie jetzt in einer der schönsten Einkaufsstraßen Schwerins nochmal so richtig durch.

weiterlesen
BekleidungNachhaltigNeuentdeckung
keine Komentare
Puschkinstraße
9. April 2019

Keramik für alle Fälle

Tolle handgemachte Keramik, direkt von der Drehscheibe ins Regal. Das beschreibt kurz und zutreffend den Laden Loza fina in der Puschkinstraße 51/53 der historischen Altstadt Schwerins.

weiterlesen
Design-TippGeschenkideeKunst und Handwerkstöbern
keine Komentare
Schmiedestraße
28. Februar 2019

Naturprodukt mit vielen Gesichtern

Im Schweriner Kork-Laden in der Schmiedestraße 4 dreht sich alles um ein beliebtes Naturprodukt, die Korkrinde. Taschen, Untersetzer, Schuhe, Gürtel, Krawatten und sogar Regenschirme gehören zu dem vielfältigen Sortiment.

weiterlesen
BekleidungGeschenkideeNeuentdeckungVeggie
4 Kommentare
Friedrichstraße
24. Oktober 2018

Gib Dingen eine zweite Chance

Im Juli 2016 hatte Bettina Reuker mit ihrem Lädchen „Betty’s Lädchen“ eine tolle Idee für die Schweriner Altstadt. Ihr Mietregal war ein Erfolg. Einen Laden weiter hatte Sabrina Enke ein ähnliches Konzept. Sie verkaufte ebenfalls Secon-Hand, hatte sich aber auf Mode spezialisiert. Weil die beiden mit ihren Geschäftideen so gut zusammen passten gründeten sie gemeinsam den Laden BESA. Ihr Motto ist „Gib Dingen eine zweite Chance!“
Zur Neueröffnung von Betty’s Lädchen 2016 hatten wir uns mit Bettina Reuker getroffen und ihre Geschichte im Altstadt-Blog veröffentllicht.

weiterlesen
BekleidungNewsstöbern
keine Komentare
Puschkinstraße
26. Juli 2018

Gut besohlt ab dem ersten Schritt

Steffi Saeland berät und verkauft seit 20 Jahren Kinderschuhe und führt ihr eigenes Fachgeschäft seit 7 Jahren in der Puschkinstraße der Schweriner Altstadt. Sie ist Expertin für den Kinderfuß und weiß genau wie der richtige Schuh sitzen muss.

weiterlesen
BekleidungFachhandel
keine Komentare
Rund ums Schloss
11. Juli 2018

Kleines Hausboot, großer Erfolg

So gemütlich und entspannt wie auf einem Cosy Hausboot kommt man mit keinem anderen Wassergefährt über den Schweriner See. Gründer Stefan Gerth gibt sein Hauboot nun in erfahrene Hände ab damit das kleine Unternehmen wachsen kann. Die Nachfrage ist schon heute riesengroß.

weiterlesen
DraußenGeschenkideeNeuentdeckung
keine Komentare
Großer Moor
3. Juli 2018

Ein neues Leben in Schwerin

Das Arbeiten mit Ton ist wie eine Entspannungstherapie. Einmal so richtig abschalten und kreativ werden kann man bei Neue Lebensart am Großen Moor 25.

weiterlesen
Aktiv-TippDIYKunst und Handwerk
keine Komentare
Am Markt Puschkinstraße
12. Juni 2018

Mit Stil und Farbe in den Frühling

Einen Hauch südamerikanischen Flairs bringt die Modebutique Copacabana fashion in die historische Altstadt Schwerins. Die beiden Inhaberinnen Suzana Ferrez Blankenburg und Ana Paula Dos Santos sind waschechte Brasilianerinnen und haben viele Farben und Temperament im Gepäck.

weiterlesen
BekleidungNeuentdeckung
keine Komentare
Schusterstraße
11. Juni 2018

Gelebte Tradition als Erfolgsrezept

Wer in Schwerin ein authentisches Mecklenburger Restaurant sucht, ist im Haus „Zur guten Quelle“ in der Schusterstraße 12 genau richtig. Die Leidenschaft und Liebe der Inhaberfamilie zum Beruf und zu ihrer guten Quelle sind Antrieb und Aushängeschild des Hauses.

weiterlesen
GastronomieHistorischesTraditionsgeschäft
keine Komentare
Buschstraße
24. April 2018

Neuanfang mit rotem Kleid

Die historische Altstadt Schwerins ist beliebt bei Shopping Queens, denn es gibt eine große Auswahl von kleinen, individuellen Modeboutiquen. Ein davon ist die Boutique Anziehend in der Buschstraße 6.

weiterlesen
BekleidungNeuentdeckung
2 Kommentare
Schweriner Höfe
12. März 2018

Papier das begeistert

Die Schweriner Höfe sind ein Hotspot für die Kreativen der Stadt. Designerstücke und Kunstwerke, aber auch die Materialen für viele verschiedene Do-It-Yourself Projekte, sind hier zur bekommen. Gleich zwei Pappmaché Künstlerinnen haben das kreative Umfeld genutzt um ihre Objekte aus Papier der breiten Öffentlichkeit näher zu bringen.

weiterlesen
Kunst und Handwerk
keine Komentare
Puschkinstraße
21. Februar 2018

Ein Schlückchen in Ehren

Als ein Stück der lebendigen Geschichte Schwerins ist das Weinhaus Wöhler für die historische Altstadt eine unverzichtbare Institution in Gastronomie, Gastfreundschft und Weinhandel.

weiterlesen
CaféGastronomieHistorischesTraditionsgeschäftWein-Tipp
keine Komentare
Großer Moor
6. Dezember 2017

Die ganze Welt der Schokolade

Mit italienischem Charme lädt Antonio Lecce in seiner Schokoladenmanufaktur Dolci Note am Großen Moor 7a zu allerlei Köstlichkeiten ein.

weiterlesen
CaféGastronomieTorten-Tipp
keine Komentare
Puschkinstraße
11. Oktober 2017

Bio-Bistro mit Domblick

Das Müllers ist ein ganz besonderes kleines Restaurant in der nähe des Schweriner Doms. Als Gast kann man im Müllers in der Puschkinstraße 55 vor allem eines erwarten: 100%ige Bio-Qualität.

weiterlesen
BioCaféGastronomieTorten-TippVeggieWein-Tipp
keine Komentare
Puschkinstraße
21. September 2017

Shoppen und Gutes tun

Die Dreescher Werkstätten haben schon einige Standorte in Schwerin. Eines der neuen Projekte der gemeinnützigen Gesellschaft ist der Werk.Stadt.Laden. in der Puschkinstraße 46. Das Geschäft ist Anfang 2017 aus den Schweriner Höfen in die historische Altstadt gezogen.

weiterlesen
DekoDIYGeschenkideeNeuentdeckung
keine Komentare
Puschkinstraße
24. August 2017

Im Einklang mit Kunst und Natur

Schon mehr als 12 Jahre gibt es den bunten Laden Kunst und Natur in der Puschkinstraße 79. Besucher müssen ein bisschen Zeit mitbringen damit sie sich einen Überblick über die vielen handgefertigten Naturdekorationen verschaffen können.

weiterlesen
DekoGeschenkideeKunst und Handwerk
keine Komentare
Mecklenburgstraße
28. Juli 2017

Eis von damals schmeckt auch heute

Das originale DDR-Softeis galt bereits als ausgestorben. Beim Eispionier in den Mecklenburgstraße der Schweriner Altstadt hat das Rezept ein Comeback.

weiterlesen
CaféEis-TippGastronomie
keine Komentare
Puschkinstraße
4. Juli 2017

Gute Ware steht im Mittelpunkt

Qualitativ hochwertige Designprodukte aus dem deutschsprachigen Raum stehen im Mittelpunkt von FORMOST mit dem Laden in der Puschkinstraße 28 der Schweriner Altstadt.

weiterlesen
DekoGeschenkideeKunst und Handwerk
keine Komentare
Am Markt Puschkinstraße
9. Juni 2017

Ein Kleinod für modernes Design

Das Geschäft KB Villa Vanilla Am Markt 8 ist ein wahres Kleinod für Designliebhaber im Herzen der historischen Altstadt Schwerins.

weiterlesen
Design-TippGeschenkideeKunst und Handwerk
keine Komentare
Buschstraße
12. Mai 2017

Preisgekrönte Trends fürs Haar

Im Salon MadCut in der Buschstraße 12 wirbeln heute bis zu 8 Friseure und 3 Auszubildende. Bis zu diesem Erfolg war ein es ein arbeitsreicher Weg für die Inhaberin Katrin Meier.

weiterlesen
FachhandelKunst und Handwerk
keine Komentare
Enge Straße Schusterstraße
25. April 2017

Weinhandel mit langer Geschichte

Das alte Weinhaus Uhle wurde zum Leben und zu neuem – alten – Glanz erweckt. Die Einheimischen sind froh und die Gäste überwältigt von der Pracht, die sich hinter der Fassade verbirgt.

weiterlesen
FachhandelGastronomieHistorischesTraditionsgeschäftWein-Tipp
keine Komentare
Friedrichstraße
13. April 2017

Schwer in seit 16 Jahren

Besuchern der Altstadt huscht häufig ein Grinsen über das Gesicht, wenn Sie den Laden „Schwer in“ in der Friedrichstraße 4 erblicken. Der Name passt nicht nur zur Stadt, auch zum Sortiment.

weiterlesen
Design-TippDIYGeschenkidee
keine Komentare
Schweriner Höfe
17. März 2017

Hotspot für Handarbeit

Strick- und Näh-Pahl ist die erste Anlaufadresse in Sachen Handarbeit. Mit den umliegenden Geschäften ist im Klöresgang der Schweriner Höfe ein Paradies für alle „Do it yourself“-Fans, Bastler, Kreative und Handarbeitsfreunde entstanden.

weiterlesen
DIYFachhandelTraditionsgeschäft
keine Komentare
Buschstraße Enge Straße
2. März 2017

In ehrwürdiger Familientradition

Der älteste, familiengeführte Handwerksbetrieb ist wohl die Kunstdrechslerei Zettler. In Schwerin kennen alle das kleine Fachwerkhäuschen der Familie in der Buschstraße.

weiterlesen
HistorischesKunst und HandwerkTraditionsgeschäft
keine Komentare
Lübecker Straße Schweriner Höfe
23. November 2016

Mit dem Sinn für das Besondere

Das Compromis Label & Lounge ist eine der ersten Adressen für Modebegeisterte in Schwerin. Mit ihren klaren Linien und Atmosphäre bietet die Boutique ein besonderes Shoppingerlebnis.

weiterlesen
BekleidungDesign-TippFachhandel
keine Komentare
Puschkinstraße
3. November 2016

Spielzeug – nicht nur für Erwachsene

Wir geben gerne zu, dass auch wir uns noch von Spielzeug begeistern lassen. Im Lirum Larum in der Puschkinstraße 51-53 stehen die Erwachsenen meist länger vor den Regalen als die Kinder. Die Zielgruppe des Spielzeuggeschäftes reicht vom Kleinkind bis ins hohe Alter.

weiterlesen
FachhandelGeschenkideeKunst und HandwerkstöbernTraditionsgeschäft
keine Komentare
Schmiedestraße

Käsesorten und Geschäftsinhaber mit Charakter

Gefühlt gab es in der Schmiedestraße 5 der Schweriner Altstadt schon immer einen Käseladen. Der Standort hat also Tradtion für Milchprodukte. Noch heute sind hier in der „Mecklenburger Käsemeile“ leckere Käsespezialitäten aus der Region und aus der Ferne zu bekommen.

weiterlesen
BioEis-TippFachhandelGeschenkidee
keine Komentare
Am Markt
9. September 2016

Ein starkes Team für die Optik

Vor 10 Jahren wagte Angela Hinze den Schritt von der Angestellten in einer Filiale zur selbstständigen Geschäftsführerin. Mittlerweile ist Optic am Markt nicht mehr weg zu denken, nicht nur wegen des schönen Ladengeschäftes mit den Jugendstilschaufenstern des Hauses Am Markt 5.

weiterlesen
Design-TippFachhandelKunst und Handwerk
keine Komentare
Schlossstraße
18. August 2016

Suppe mit Liebe gemacht

Mehr als 10 Jahre schon wird in der Suppenstube Schwupp die Supp die Liebe für die Suppe an die Besucher der Schweriner Altstadt weitergegeben. Mit dem Umzug in die Schlossstraße 29 legten die Inhaber nochmal einen erfolgreichen Neustart hin.

weiterlesen
Gastronomie
keine Komentare
Münzstraße
19. April 2016

Kunst im Blickwinkel

Ein ekrative Produzentengemeinschaft betreibt gemeinsam in der Münzstraße 18 die Galerie Blickwinkel wo zuvor viele Jahre das Café Antik zuhause war. Die Räume bieten den Künstlern nurn viel Platz als Ausstellungsfläche aber auch für ihr Handwerk.

weiterlesen
Design-TippKunst und Handwerkstöbern
keine Komentare
Friedrichstraße
10. März 2016

Auf den zweiten Blick viel größer

„Tapeten-Lasch“ ist vielen Schwerinerinnen und Schwerinern ein Begriff. Doch seit der Eröffnung des Fachgeschäftes in der Friedrichstraße 12 vor über 45 Jahren hat sich einiges getan. Peter Lasch führte das Tapetengeschäft zu DDR-Zeiten als sogenannten Industrieladen des Verpackungsmittelwerkes Schwerin und nach der Wende als selbstständiger Ladeninhaber weiter. Sein Sohn betreibt die heutige Wohn-Kunst-Galerie in zweiter Generation, dabei hatte er ursprünglich ganz andere Zukunftspläne.

weiterlesen
DekoDesign-TippFachhandelKunst und HandwerkTraditionsgeschäft
keine Komentare
Schlossstraße
17. Februar 2016

Viel mehr als nur Kaffee und Kuchen

Die Genussvielfalt an Torten und Kuchen ist riesig in der historischen Altstadt. Das traditionelle Café Prag in der Schloßstraße 17 mit seinen berühmten Torten und einer weit zurückreichenden Kaffeehausgeschichte ist einer der ersten Adressen in Schwerin.

weiterlesen
GastronomieTorten-TippTraditionsgeschäft
keine Komentare
Schlossstraße
18. Januar 2016

Kleine Speisen, große Ambitionen

Mit Bioqualität und eine tolle Auswahl an veganen Speisen ist die KostBar in der Schloßstraße 28 eine tolle Ergänzung zum Angebot in der historischen Altstadt Schwerins. Das Café ist besonders familienfreundlich und hat ein tolles Ambiente.

weiterlesen
CaféGastronomieKunst und HandwerkVeggieVeranstaltung
keine Komentare
Münzstraße
7. Dezember 2015

Von Leezen bis Neuseeland

In der Münzstraße Schwerins gibt es einen Ort, der ist an Internationalität kaum zu übertreffen. Grund genug für uns, mal eine kleine Reise zu wagen: Im Bierpostamt in der Münzstraße 31 werden wir herzlich von Marina Sombert begrüßt. Bereits seit 12 Jahren steht sie im Laden und berät die Kunden. Um uns herum 400 verschiedene Biersorten aus rund 50 Ländern aller Kontinente unserer Welt.

weiterlesen
Aktiv-TippFachhandelGeschenkideestöbern
keine Komentare
Puschkinstraße
17. November 2015

Tuscherei Schwerin – Keramik anmalen kann jeder

Keramik anmalen kann jeder – das beweist uns Martina Menzel in ihrer Tuscherei, dem beliebte Porzellan-mal-Café in der historischen Altstadt. Hier hat bisher jeder Gast sein eigenes kleines Kunstwerk erschaffen und mit nach Hause genommen oder verschenkt.

weiterlesen
Aktiv-TippDIYGeschenkideeKunst und HandwerkNeuentdeckung
keine Komentare
Puschkinstraße
21. Oktober 2015

Apfelbohne Made in Schwerin

Spaziergänger mit einem Kuchen-Paket vom Café Rothe gehören in Schwerin zum Stadtbild. Das Familienunternehmen ist schon seit Generationen in Schwerin ansässig und mit seinen leckeren Torten und Backwaren aus der historischen Altstadt nicht mehr weg zu denken.

weiterlesen
CaféFachhandelGastronomieTorten-TippTraditionsgeschäft
keine Komentare
Mecklenburgstraße
8. Oktober 2015

Ohne Kaufhaus geht es nicht!

Kaufhäuser gehören zu einer Stadt. Als Sinnbild und Wahrzeichen für die lange Tradition des Handels sind sie einfach nicht wegzudenken. In Schwerin ist es das das Textilhaus Kressmann in der Mecklenburgstraße. Beinahe täglich liegt es auf unserem Weg, fast selbstverständlich. Im Gespräch mit Filialleiterin Evelyn Hoffmann erfuhren wir viele interessante Dinge und machten uns mit der Geschichte des Hauses vertraut.

weiterlesen
BekleidungFachhandelHistorischesTraditionsgeschäftVeranstaltung
keine Komentare
Puschkinstraße
9. September 2015

Von Feinkost zu feiner Musik

Fans der österreichischen Küche kommen in der historischen Altstadt Schwerins auf Ihre Kosten. Im Bistro „Zum Feinspitz“ werden ausgewählte Spezialitäten und Kulturprogramm geboten.

weiterlesen
BioCaféFachhandelGastronomieWein-Tipp
keine Komentare
Schlossstraße
27. August 2015

Schweriner Geschichte neues Leben eingehaucht

In einem historischen Haus, dem ehemaligen „Hotel du Nord“ in der Schloßstraße 12 befindet sich ein ganz besonders liebevoll gestaltetes Geschäft. Im Charlottchen’s wird Erlesenes für alle Sinne, wie Wohntextilien aus italienischem Leinen, portugiesische Seifen, elegante Papeterie aus England, Tee aus Frankreich und vieles mehr angeboten.

weiterlesen
CaféDekoDesign-TippFachhandelGeschenkideeKunst und Handwerk
keine Komentare
Schusterstraße
20. August 2015

Bis heute ein Gewinn für die Altstadt

Mit ihrer Geschäftsidee „Miss Törtchen“ haben Elke und Lydia Lörke vor 2013 den 1. Gründungswettbewerb für die Schweriner Innenstadt gewonnen. Den Schritt in die Selbstständigkeit haben sie bis heute nicht bereut und sind ein Gewinn für die historische Altstadt Schwerins.

weiterlesen
CaféGastronomieGeschenkideeTorten-TippVeggie
keine Komentare
Großer Moor Puschkinstraße
14. August 2015

Früher Gastmahl, heute LUKAS

Die Adresse Großer Moor 5 ist ein Traditionsstandort für Fischgastronomie. Auch wenn das heutige Restaurant LUKAS mit dem ehemaligen DDR HO Gaststätte Gastmal des Meeres kaum noch etwas zu tun hat.

weiterlesen
GastronomieHistorischesTraditionsgeschäft
keine Komentare
Enge Straße
13. August 2015

Sommer. Sonne. Eiszeit

Leckeres Softeis aus den original Ilka Softeismaschinen lockt die Kunden in Scharen in die 2. Enge Straße zu Ilka Eis. Das Verkaufsfenster hat jeden Tag des Sommers geöffnet.

weiterlesen
Eis-TippGastronomie
keine Komentare
Schweriner Höfe
21. Juli 2015

Schwerin muss man wollen

Im Kreativ Kaufhaus im Klöresgang der Schweriner Höfe sind Produkte von Designern zu finden, die sonst nur im Internet zu bekommen sind. Das kunterbunte Geschäft der Gründungswettbewerbsgewinnerin ist immer einen Besuch wert.

weiterlesen
CaféDekoDIYEis-TippGeschenkideeVeggie
keine Komentare
Großer Moor
9. Juli 2015

Hüte, Hüte und nochmals Hüte

Hutmachertradition wird hier gelebt. Im Laden Hut-Rieger von der Modistin Genoveva Rieger und ihrer Tochter Marie Antoinette Rieger am Großen Moor 15 bekommen die Kunden einen Hut für jeden Anlass. Um so ausgefallener desto besser.

weiterlesen
BekleidungKunst und HandwerkTraditionsgeschäft
keine Komentare
Buschstraße Enge Straße
17. Juni 2015

Ein gutes Buch bei einer Tasse Tee

„Ein guter Tag – Literatur & so“ ist der Name des Buchladens in der Schweriner Altstadt, der hält was er verspricht. Schon das Betreten des Geschäftes in der Buschstraße 16 ist der Beginn für einen wirklich guten Tag.

weiterlesen
FachhandelGeschenkideestöbern
keine Komentare
Am Markt
16. Juni 2015

Verliebt in einen neuen Laden

Mit ganz neuen Ladenräumen Am Markt 6 startete Doreen Scheibe mit ihrem Geschäft Bunter Scherben nochmal ganz neu durch. Heute finden sich neben ihren eigenen Kunstwerken aus Keramik im Bunter Schwerben vor allem tolle handgearbeitete Designs und viele Geschenkideen abseits des Mainstreem. Nicht nur für Bummler und Sammler ein toller Tipp in der historischen Altstadt Schwerins.

weiterlesen
DekoDesign-TippGeschenkideeKunst und Handwerk
keine Komentare
Friedrichstraße
15. Juni 2015

Schmales Haus mit langer Tradition

Kling, kling – eine kleine Glocke an der Eingangstür kündigt jeden Besucher an. „Zweimal wie immer?“, Matthias Fischer kennt seine Kunden, denn er steht schon seit über 20 Jahren hinter der Verkaufstheke im Zigarrenhaus Preussler in der Friedrichstraße 6. Als langjähriger Mitarbeiter des Familienbetriebes übernahm er im Jahr 2004 die Geschäftsführung des Tabakgeschäftes und führt seither das Traditionshaus im Sinne der Familie weiter.

weiterlesen
FachhandelGeschenkideeHistorischesTraditionsgeschäft
keine Komentare
Schweriner Höfe
19. Mai 2015

Kaffeegenuss noch handgemacht

Im Café Jan Cornelius in den Schweriner Höfen wird der Kaffee mit viel Leidenschaft und Handarbeit zubereitet. Die Handgerfertigte Espressomaschine aus Neapel muss mit der Hand betrieben werden und auch das Stück Schokolade zum Kaffee ist natürlich handgemacht.

weiterlesen
CaféGastronomie
keine Komentare
Schlossstraße
13. Mai 2015

Gut in Form und frisch gerahmt

Ausgefallene Grußkarten lockten schon vor der Ladentür, die liebevolle Gestaltung des Schaufensters tut ihr übriges. Im Bild und Form in der Schloßstraße 37a eingerahmt von schönen Dingen plauderten wir mit Sigrun Marquard. Die taffe Inhaberin des Geschäfts Bild und Form in der Schloßstraße kann zufrieden auf die Erfolgsgeschichte ihres Ladens zurückblicken.

weiterlesen
DekoDesign-TippFachhandelGeschenkidee
keine Komentare
Puschkinstraße

Die Musik lebt weiter

In eleganter Atmosphäre bietet das Pianohaus Kunze in Schwerin die Möglichkeit ein Traumpiano zu finden. Alle Instrumente können in Ruhe ausprobiert werden, viele Modelle stehen zur Verfügung. In dem Familienunternehmen dreht sich schon seit Generationen alles um das schöne Tastenintrument.

weiterlesen
FachhandelTraditionsgeschäft
1 Kommentar
Puschkinstraße
11. Mai 2015

Pretty Woman nicht nur im Film

Aus “New Look” wurde “Pretty Woman – fesche fashion”. Die Ausrichtung der Modeboutique in der Puschkinstraße 52 hat sich zwar verändert aber das tolle Verkaufsteam ist geblieben und startet seit 2016 neu durch.

weiterlesen
BekleidungDesign-TippFachhandelGeschenkideestöbern
keine Komentare
Schusterstraße
8. Mai 2015

Alles geht mit dem passenden Hintergrund

Das Fotostudio Fotoschuh in der Schusterstraße 4 der Schweriner Altstadt verwandelt einfache Portraitfotos mit Composing in extravagante Motive, die wie Filmposter aussehen.

weiterlesen
Aktiv-TippFachhandelGeschenkideeKunst und Handwerk
keine Komentare
Schweriner Höfe

Neuer Standort, neues Glück

Die Stammkunden wissen genau, wo sie ihren Hobby-Bedarfsladen finden. Der Hobbypunkt ist einer von vielen Läden für Kreative in den Schweriner Höfen am Rande der Altstadt.

weiterlesen
DIYTraditionsgeschäft
keine Komentare
Am Markt

Der Dom – Zenrum der historischen Altstadt

Mit seinem 117,5 Meter hohen Turm prägt der Schweriner Dom die Silhouette der Stadt. Er ist der Mittelpunkt der historischen Altstadt Schwerins. Seine Entstehungsgeschichte ist leider weiteshegend unbekannt, aber seine kulturelle Bedeutung ist nicht von der Hand zu weisen.

weiterlesen
Historisches
keine Komentare
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}